Jury der Biene 2010
13 Experten aus Unternehmen, Medien, Verbänden, nationalen und internationalen Organisationen entscheiden, welche Internetauftritte eine BIENE gewinnen. Wir wünschen uns barrierefreie Angebote im Netz, die für alle Nutzer attraktiv sind. Deshalb bitten wir Menschen mit unterschiedlichen professionellen Hintergründen, die Angebote aus ihrer jeweiligen Perspektive zu bewerten. Diese Vielfalt ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal der BIENE
, erklärt Iris Cornelssen, Projektleiterin der BIENE bei der Aktion Mensch, die Rolle der Jury.
Mitglieder der BIENE-Jury sind:
- Herbert Braun, Redakteur c’t
- Luzia Hafen, Leiterin Marketing bei der Centralschweizerischen Kraftwerke AG
- Christian Herzog, Bereichsleiter Technische Regulierung im Bundesverband Informationswirtschaft (BITKOM)
- Steffi Klein, Director Sport der Bewerbungsgesellschaft München 2018 GmbH
- Georg Konjovic, Geschäftsführer Hamburg.de
- Dr. Verena Metze-Mangold, Vizepräsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission
- Uwe Proll, Chefredakteur Behördenspiegel
- Matthias Schultze, Vorsitzender Web Excellence Forum
- Dr. Silke Springensguth, Geschäftsführerin DuMont Net GmbH
- Robert Stulle, Creative Director online der Edenspiekermann AG
- Thomas Wießeckel, Redakteur PHP Magazin
- sowie zwei Mitglieder aus dem Fachlichen Beirat des Wettbewerbs.
Vor der Entscheidung der Jury haben Menschen mit Behinderung in einem Praxistest die Angebote auf ihre Barrierefreiheit hin getestet.
Ob Einkauf, Buchung oder Behördengang: Zentrale Aufgabe der Jury ist es, aus den barrierefreien Transaktionsvorgängen und aus den Angeboten der tagesaktuellen Medien diejenigen als Preisträger zu küren, die sowohl inhaltlich als auch gestalterisch den hohen Ansprüchen der BIENE genügen
, ergänzt Jutta Croll, Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Chancen.
BIENE - der Wettbewerb, der seit 2003 die besten barrierefreien Angebote im Internet auszeichnet.
Seit 2003 prämieren die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen barrierefreien Angebote im Internet mit einer BIENE. BIENE steht für "Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten", aber auch für Kommunikation, gemeinsames Handeln und produktives Miteinander.
Presseinfos
- Goldrausch in Berlin für die Finalisten der BIENE 2010
(10. Dezember 2010) - 30 Internetangebote fliegen eine Biene an
(01. Dezember 2010) - BIENE-Jury 2010: Vielfalt sichert Qualität
(03. November 2010) - Start der neuen BIENE-Testphase
(15. September 2010) - 224 Webseiten wollen eine BIENE / Mehr komplexe als einfache Angebote
(26. Juli 2010) - BIENE 2010 – Bewerben bis zum 15. Juli
(07. Juli 2010) - BIENE sucht Vorbilder
(11. Juni 2010) - BIENE fliegt zum siebten Mal durchs Netz
(10. Mai 2010)
Barrierefreiheit - Qualitätsmerkmal und Innovationstreiber für das Internet
Barrierefreie Webseiten sind die Voraussetzung dafür, dass Menschen mit Behinderungen das Internet selbstständig und ohne fremde Hilfe nutzen können. Auch die Anbieter profitieren. Weil barrierefreie Webseiten auf offenen und nachvollziehbaren Standards aufbauen, lassen sich Inhalte und Funktionen leichter auf unterschiedliche Endgeräte übertragen und einfacher nachhaltig pflegen.
Darüber hinaus ist Barrierefreiheit ein Innovationstreiber für das Internet der Zukunft. Webseiten, die für assistive Techniken zugänglich sind, erfüllen schon heute grundlegende Anforderungen, die gegeben sein müssen, wenn wir Computer nicht mehr nur mit Maus und Tastatur bedienen, sondern auch mit der Stimme, den Augen, durch Gesten und Berührungen - oder sogar durch unsere Gedanken.